Das Wahljahr 2024 hat auf dramatische Weise verdeutlicht, was viele längst befürchteten: Rechte Positionen und Meinungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was an manchen Orten vielleicht schon zuvor der Fall war, zeigt sich jetzt unübersehbar: Rechte Haltungen sind keine Randerscheinung mehr, sondern werden lautstark vertreten. Menschenverachtende Ideen werden nicht nur ausgesprochen, sondern drohen in die Realität umgesetzt zu werden – ein Umstand, der uns und viele andere mit Sorge erfüllt.

Rechte Akteur*innen und Strukturen sind in Brandenburg gut vernetzt und tief in verschiedene gesellschaftliche Bereiche eingebunden. Sie schüren gezielt Ängste in der Bevölkerung und befeuern rassistische, queerfeindliche, sexistische, antisemitische und antidemokratische Ressentiments. Ihr Handeln greift gezielt die Grundlagen einer solidarischen Gesellschaft an.

Weiterlesen

Großspurig wird Gesundheit auch von rechten Parteien als „höchstes Gut“ bezeichnet.  Wer nun Lösungen für Probleme in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erwartet, ist hier auf dem Holzweg. Auch wenn viele Probleme angerissen werden, sind die Lösungsvorschläge im besten Fall gut gemeint aber nicht konkret genug ausformuliert. In den meisten Fällen sind sie sogar schlicht am Thema vorbei und in Gänze wohl kaum auf ihre Finanzierbarkeit geprüft. Außerdem sind sie offensichtlich nicht in Zusammenarbeit mit betroffenen Berufsgruppen entstanden. Rechte Parteien, die sich so gern als volksnahe geben, sind über die wirklichen Probleme im Gesundheitswesen offenbar gar nicht informiert!

Weiterlesen

Mitmachen

Du möchtest als Akteur*in bei der Kampagne mitmachen? Dann fülle hier das Formular aus.

Aktuelles

  • Rechte Kulturpolitik

    Wir wollen euch die politischen Forderungen rechter Parteien für den kulturellen Bereich nicht vorenthalten. Besonders zwei Schwerpunkte zeigen sich hierbei: Zum einen werden vermeintliche nationale Traditionen betont und der Schutz dieser gefordert. Und auch wenn die Unterscheidung schwer fällt, hier das zweite Kernthema: Der Erhalt und die Förderung sogenannter „deutscher Werte“. Die Forderungen erinnern an einen wiederkehrenden Vortrag der pensionierten  Deutschlehrerin, die in…

  • ALLE STERNE e.V.

    ALLE STERNE e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? ALLE STERNE e.V. ist Dachverein für Projekte aus Kunst und Kultureller Bildung. Wir produzieren als Kollektiv interdisziplinär, diversitätssensibel und nachhaltig in Theater, Tanz, Literatur und viel mehr. #FuchsForschMalTheater #DerBunteHund #SchulhausRomanBrandenburg #KlingendesGut #ChaosKunstClubCaputh Was macht ihr in eurer Arbeit?  Als Verein für Kunst und Kulturelle Bildung sezten wir…

  • Rechenzentrum Potsdam

    Rechenzentrum Potsdam

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Das Rechenzentrum ist ein lebendiger Ort künstlerischer, (sozio)kultureller und kreativer Produktion, ein vielfältiger Ort der Begegnung, Integration und Inklusion in Potsdams Mitte, dessen Nutzung 2015 begann.  In einem 1971 fertiggestellten Verwaltungsbau mieten auf 5000 m² über 300 Nutzer:innen von 18 bis 80 Jahren Räume und gehen ihren Projekten…

  • Was sagen rechte Parteien eigentlich zu ökologischen Themen?

    Nachdem wir uns in den letzten Texten mit den sozialpolitischen Forderungen rechter Parteien beschäftigt haben, widmen wir uns nun den Positionen zu ökologischen Themen. Kleiner Spoiler: Sie sind sehr skeptisch gegenüber der aktuellen ökologischen Politik und reden von wirtschaftlicher Stabilität und Versorgungssicherheit statt Klimaschutz. Aber dazu nun mehr.  Ein Kritikpunkt rechter Akteur*innen in Deutschland ist die Energiewende,…

  • Warum rechte Politik Homofeindlichkeit fördert

    Rechte Politik gewinnt  immer mehr an Einfluss und mit ihr geraten homofeindliche Einstellungen stärker in den Vordergrund.  Rechte Parteien und Bewegungen stützen sich oft auf konservative Ideologien, die nur bestimmte Familienstrukturen und Geschlechterrollen akzeptieren. Diese Ideologien lehnen Abweichungen von der vermeintlichen Norm ab und betrachten sie als Bedrohung für die „traditionelle“ Gesellschaftsordnung. Rechte sprechen oft…

  • Warum Vereinzelung nicht nur dir persönlich, sondern auch der Gesellschaft schadet

    Wir leben in einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und dem stetigen Wunsch nach Wachstum geprägt ist. Scheinbar haben und wollen wir von Allem immer mehr. Doch soziale Kontakte und eine wirkliche Verbundenheit untereinander scheinen immer mehr zur Seltenheit geworden zu sein. Statt dessen wird der Begriff der Vereinzelung immer hörbarer und Einsamkeit ist ein Thema…

  • Beispiele rechter Politik aus Polen, Ungarn und Italien

    In den letzten Jahren hat es in mehrere europäischen Ländern einen deutlichen Rechtsruck in der Politik gegeben, der sich bei den Europawahlen im Juni 2024 bestätigt hat. Wir wollen zeigen, welche Konsequenzen eine mehrheitlich rechte Regierung haben kann und nutzen dafür Beispiele aus Polen, Ungarn und Italien.  Beispiel Polen In Polen hatte die rechtskonservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) von 2015 bis 2023 die Regierung inne. Eine der bedeutende Maßnahme der…

  • Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.

    Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir, das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. (STNW) sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 2009 ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives bürgerschaftliches und nachbarschaftliches Miteinander im Westen Potsdams fördert. Was macht ihr in eurer Arbeit?  Wir schaffen Räume für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und arbeiten eng mit lokalen Bildungseinrichtungen…

  • Jugendzentrum Wittstock/Dosse – JottZett „Alte Schlosserei“

    Jugendzentrum Wittstock/Dosse – JottZett „Alte Schlosserei“

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das einzige Jugendzentrum in Wittstock/Dosse und Umgebung. Wir sind eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung die 2020 eröffnet hat. Wir haben viel Platz, sind gut ausgestattet mit Werkstätten, Billard, Kicker usw. Wir machen wöchentliche Angebote von Kochen bis Siebdruck und auch ausgefallenere Ferienangebote von Grafitti bis…

  • Gesundheitspolitik rechter Parteien- Keine Alternative

    Großspurig wird Gesundheit auch von rechten Parteien als „höchstes Gut“ bezeichnet.  Wer nun Lösungen für Probleme in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erwartet, ist hier auf dem Holzweg. Auch wenn viele Probleme angerissen werden, sind die Lösungsvorschläge im besten Fall gut gemeint aber nicht konkret genug ausformuliert. In den meisten Fällen sind sie sogar schlicht…