Über die Kampagne
Das Wahljahr 2024 hat auf dramatische Weise verdeutlicht, was viele längst befürchteten: Rechte Positionen und Meinungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was an manchen Orten vielleicht schon zuvor der Fall war, zeigt sich jetzt unübersehbar: Rechte Haltungen sind keine Randerscheinung mehr, sondern werden lautstark vertreten. Menschenverachtende Ideen werden nicht nur ausgesprochen, sondern drohen in die Realität umgesetzt zu werden – ein Umstand, der uns und viele andere mit Sorge erfüllt.
Rechte Akteur*innen und Strukturen sind in Brandenburg gut vernetzt und tief in verschiedene gesellschaftliche Bereiche eingebunden. Sie schüren gezielt Ängste in der Bevölkerung und befeuern rassistische, queerfeindliche, sexistische, antisemitische und antidemokratische Ressentiments. Ihr Handeln greift gezielt die Grundlagen einer solidarischen Gesellschaft an.
Gesundheitspolitik rechter Parteien- Keine Alternative
Großspurig wird Gesundheit auch von rechten Parteien als „höchstes Gut“ bezeichnet. Wer nun Lösungen für Probleme in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erwartet, ist hier auf dem Holzweg. Auch wenn viele Probleme angerissen werden, sind die Lösungsvorschläge im besten Fall gut gemeint aber nicht konkret genug ausformuliert. In den meisten Fällen sind sie sogar schlicht am Thema vorbei und in Gänze wohl kaum auf ihre Finanzierbarkeit geprüft. Außerdem sind sie offensichtlich nicht in Zusammenarbeit mit betroffenen Berufsgruppen entstanden. Rechte Parteien, die sich so gern als volksnahe geben, sind über die wirklichen Probleme im Gesundheitswesen offenbar gar nicht informiert!
Aktuelles
-
Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. ist der Zusammenschluss von Brandenburger Frauenverbänden, -organisationen, -vereinen sowie Frauengruppen der Gewerkschaften, Kirchen und Parteien. Als partei- und konfessionsübergreifender Dachverband und politische Interessenvertretung bündeln wir die Positionen und Fordderungen unserer Mitgliedsorganisationen für eine zukunftsfähige Politik der Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Was macht…
-
Forster Löwen e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind aktiv in Bereich Sport, Kultur und Integration durch Sport Was macht ihr in eurer Arbeit? Wir helfen Menschen, die sich auf den Weg nach Arbeit und kulturellen Leben machen. An welcher Stelle hat rechte Politik jetzt oder in der Zukunft Einfluss auf eure Arbeit bzw…
-
HochDrei e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind eine Bildungsstätte in Potsdam. In unserem großen Haus organisieren wir Seminare der politischen und internationalen Jugendbildung, oft im deutsch-polnischen Austausch. Uns gibt es seit 1998 – unser Haus in der Holzmarktstraße haben wir 2013 bezogen. Was macht ihr in eurer Arbeit? Wir veranstalten mehrtägige Projekte…
-
AIDS-Hilfe Potsdam e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind der AIDS-Hilfe Potsdam e.V. und unterstützen seit 1991 Menschen, die in Brandenburg mit HIV leben. Außerdem koordinieren wir als Geschäftsstelle der „Initiative Brandenburg für sexuelle Gesundheit und Bildung“ landesweite Projekte im Bereich Selbsthilfe, Prävention, Gesundheitsförderung sowie Bratung und Testung im Bereich HIV und anderen sexuelle…
-
Haus der Begegnung – Potsdam Waldstadt
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das Team vom Haus der Begegnung. Unser Nachbarschaftszentrum liegt in Waldstadt II, einem Stadtteil von Potsdam. Es ist ein offener Treffpunkt, Vernetzungs- und Veranstaltungsort für Menschen aller Generationen aus der Waldstadt und darüber hinaus. Hier treffen sich Initiativen, Vereine und Projektgruppen, Familien und Freund*innen. Das…
-
Prussian Fat Cats – Roller Derby Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das erste und einzige FLINTA* Roller Derby Team in Brandenburg. Wir haben uns 2014 in Potsdam gegründet, seit 2016 sind wir als Abteilung beim SV Babelsberg 03 angedockt. Wir spielen national und international gegen andere Roller Derby Teams außerhalb eines Liga Betriebes.Roller Derby ist ein…
-
OMAS GEGEN RECHTS Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind seit 06. März 2019 Teil der bundesweiten Initiative OMAS GEGEN RECHTS.Selbstverständlich sind auch bei uns OPAS GEGEN RECHTS dabei.Wir sind eine zivilgesellschaftliche, parteiunabhängige Initiative.Wir Omas und Opas engagieren uns für eine Welt, die wir guten Gewissens unseren Enkeln hinterlassen können.Wir setzten uns vor allem ein:für…
-
OMAS GEGEN RECHTS Werder/Havel
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind seit 23. März 2024 Teil der bundesweiten zivilgesellschaftlichen Initiative OMAS GEGEN RECHTS. Selbstverständlich sind auch bei uns OPAS GEGEN RECHTS dabei. Was macht ihr in eurer Arbeit? In Zeiten zunehmenden Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wollen auch wir nicht schweigen und ein sichtbares Zeichen dagegen setzen.…
-
Erinnerungsorte Brandenburg
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Erinnerungsorte Brandenburg ist ein Projekt zur Erfassung aller Erinnerungsorte im Land Brandenburg, welche sich mit der Arbeiter:innenbewegung und mit den Opfern, Täter:innen und Taten der Nationalsozialisten befassen. Damit wollen wir unseren Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur schaffen, den nur durch das Wissen und die Auseinandersetzung mit der…
-
Seebrücke Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Die Seebrücke Potsdam hat sich 2018 zusammengefunden um den „sicherer Hafen“- Beschluss für die Stadt Potsdam durchzubringen. Die Stadt Potsdam erklärt damit, dass sie mehr Flüchtlinge aufnehmen will, als über den Verteilschlüssel nach Potsdam kommen. (Dass sie) Menschen eine Bleibeperspektive schaffen will und Abschiebung das letzte Mittel…