Über die Kampagne
Das Wahljahr 2024 hat auf dramatische Weise verdeutlicht, was viele längst befürchteten: Rechte Positionen und Meinungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was an manchen Orten vielleicht schon zuvor der Fall war, zeigt sich jetzt unübersehbar: Rechte Haltungen sind keine Randerscheinung mehr, sondern werden lautstark vertreten. Menschenverachtende Ideen werden nicht nur ausgesprochen, sondern drohen in die Realität umgesetzt zu werden – ein Umstand, der uns und viele andere mit Sorge erfüllt.
Rechte Akteur*innen und Strukturen sind in Brandenburg gut vernetzt und tief in verschiedene gesellschaftliche Bereiche eingebunden. Sie schüren gezielt Ängste in der Bevölkerung und befeuern rassistische, queerfeindliche, sexistische, antisemitische und antidemokratische Ressentiments. Ihr Handeln greift gezielt die Grundlagen einer solidarischen Gesellschaft an.

Gesundheitspolitik rechter Parteien- Keine Alternative
Großspurig wird Gesundheit auch von rechten Parteien als „höchstes Gut“ bezeichnet. Wer nun Lösungen für Probleme in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erwartet, ist hier auf dem Holzweg. Auch wenn viele Probleme angerissen werden, sind die Lösungsvorschläge im besten Fall gut gemeint aber nicht konkret genug ausformuliert. In den meisten Fällen sind sie sogar schlicht am Thema vorbei und in Gänze wohl kaum auf ihre Finanzierbarkeit geprüft. Außerdem sind sie offensichtlich nicht in Zusammenarbeit mit betroffenen Berufsgruppen entstanden. Rechte Parteien, die sich so gern als volksnahe geben, sind über die wirklichen Probleme im Gesundheitswesen offenbar gar nicht informiert!
Aktuelles
-
OMAS GEGEN RECHTS Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind seit 06. März 2019 Teil der bundesweiten Initiative OMAS GEGEN RECHTS.Selbstverständlich sind auch bei uns OPAS GEGEN RECHTS dabei.Wir sind eine zivilgesellschaftliche, parteiunabhängige Initiative.Wir Omas und Opas engagieren uns für eine Welt, die wir guten Gewissens unseren Enkeln hinterlassen können.Wir setzten uns vor allem ein:für…
-
OMAS GEGEN RECHTS Werder/Havel
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind seit 23. März 2024 Teil der bundesweiten zivilgesellschaftlichen Initiative OMAS GEGEN RECHTS. Selbstverständlich sind auch bei uns OPAS GEGEN RECHTS dabei. Was macht ihr in eurer Arbeit? In Zeiten zunehmenden Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wollen auch wir nicht schweigen und ein sichtbares Zeichen dagegen setzen.…
-
Erinnerungsorte Brandenburg
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Erinnerungsorte Brandenburg ist ein Projekt zur Erfassung aller Erinnerungsorte im Land Brandenburg, welche sich mit der Arbeiter:innenbewegung und mit den Opfern, Täter:innen und Taten der Nationalsozialisten befassen. Damit wollen wir unseren Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur schaffen, den nur durch das Wissen und die Auseinandersetzung mit der…
-
Seebrücke Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Die Seebrücke Potsdam hat sich 2018 zusammengefunden um den „sicherer Hafen“- Beschluss für die Stadt Potsdam durchzubringen. Die Stadt Potsdam erklärt damit, dass sie mehr Flüchtlinge aufnehmen will, als über den Verteilschlüssel nach Potsdam kommen. (Dass sie) Menschen eine Bleibeperspektive schaffen will und Abschiebung das letzte Mittel…
-
Havel der Vielfalt – Branenburg an der Havel
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind eine Queerinitiative, welche in Brandenburg an der Havel ein Startpunkt für eine queere Communitie sein möchten. Wir arbeiten seid ca. 3 Jahren ehrenamtlich. Was macht ihr in eurer Arbeit? Wir haben 2 Hauptpunkte: 1) Queerer Treff: jeden 2. Donnerstag im Monat veranstalten wir im Kulturhaus „Haus…
-
KuKMA – Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit im Land Brandenburg (KuKMA) ist eine Fachstelle für geschlechtersensible Jugendarbeit in Trägerschaft des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg (FPR e.V.). Die KuKMA gibt es seit 1991, seit 2023 ist sie in Trägerschaft des FPR. Was macht ihr in eurer Arbeit? Die Angebote…
-
Stadt-Land.move e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Uns gibt es seit 2015. Unsere Vision ist ein nachhaltiges, weltoffenes und solidarisches Brandenburg in einer global gerechten Welt. Wir glauben daran, dass nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen und gesellschaftliche Vielfalt der Weg zu einem guten Leben für alle Menschen sind. Was macht ihr in eurer Arbeit? Mit…
-
Aktionsbündnis Weltoffenes Werder
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder besteht seit 2017 als ein unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Initiativen, evangelischer Kirche, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Politik, Unternehmen und Einzelpersonen. Wir treten ein für eine offene, demokratische und solidarische Stadt und Gesellschaft. Als Aktionsbündnis wollen wir Mut machen, jeder Form von …
-
Soziokulturzentrum freiLand Potsdam
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? An sich ist das freiLand einfach ein großes Gelände mit fünf Gebäuden. Dazu findet man hier mehr als 100 Meter Graffitifläche und stetig wachsende Flächen zum urbanen Gärtern. Entstanden ist es aus einer Reihe von Protesten und der Forderung nach Räumen und Orten für Jugend- und Subkultur…
-
Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Die Opferperspektive ist ein Verein, der in Potsdam ansässig ist und im gesamten Land Brandenburg Fachberatung für Menschen anbietet, die Diskriminierung erleben und aus rechten, rassistischen und antisemitischen Motiven heraus angegriffen werden. Entstanden ist die Opferperspektive als Antwort auf die rechte Gewalt der 1990er Jahre in Brandenburg.…