Schlagwort: Potsdam

  • StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V.

    StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Der StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V. ist ein Nachbarschaftshaus für Begegnungen und sozial-kulturelle Angebote im Südosten Potsdams. Unser gemeinnütziger Verein wurde 1995 gegründet und befindet sich seit 1997 im ökumenischen Gemeindezentrum der Versöhnungskirche im Kirchsteigfeld. Wir wollen alte und neue Nachbar*innen zusammenbringen und sie dabei unterstützen, sich für ihren Stadtteil…

  • Heidehaus Babelsberg

    Heidehaus Babelsberg

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Das Heidehaus ist ein Nachbar:innenschafts- und Begegnungshaus in Babelsberg. Bei uns finden täglich verschiedene Kurse und Angebote statt, zB. stricken für alle, Gitarren-, Ukulelen- u. Hafenunterricht, Kochkurse, gemeinsames Singen, Bücherclub, Nachbarschaftscafé, Senior:innentreff, Kulturveranstaltungen, Konzerte, Lesungen, uvm. Das Haus besteht seit fünf Jahren und ist ein Ort, um…

  • Start with a Friend Potsdam

    Start with a Friend Potsdam

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Start with a Friend ist ein bundesweiter gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungs- und Fluchterfahrung zu schaffen und dadurch zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft beizutragen. Das lokale Team in Potsdam gibt es seit 2016. Was macht…

  • Warum rechte Politik Rassismus fördert

    Das täglich Brot rechter Parteien ist der Rassismus. Kaum ein Thema durchzieht rechte Politik so lange wie Rassismus. Dieser wird sowohl strategisch, als auch ideologisch genutzt. Für die Gewinnung von Wähler*innen braucht es ein Thema, was sich möglichst gut emotionalisieren lässt und möglichst wenig belegbar ist. Rassismus eignet sich hier so gut, weil er zum einen menschheitsgeschichtlich eine…

  • Warum rechte Politik das Leben von Menschen mit psychischen Störungen verschlechtert

    In Deutschland sind (laut dgppn) jährlich etwa 27,8% der Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Sowohl die Anzahl der Menschen mit psychischen Störungen, als auch die Zahl der Suizide steigen jährlich weiter an und psychische Erkrankungen zählen zu einer der vier häufigsten Krankheitsgruppen in Deutschland. Trotz dieser weiten Verbreitung, werden Menschen mit psychischen Störungen häufig…

  • Rechenzentrum Potsdam

    Rechenzentrum Potsdam

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Das Rechenzentrum ist ein lebendiger Ort künstlerischer, (sozio)kultureller und kreativer Produktion, ein vielfältiger Ort der Begegnung, Integration und Inklusion in Potsdams Mitte, dessen Nutzung 2015 begann.  In einem 1971 fertiggestellten Verwaltungsbau mieten auf 5000 m² über 300 Nutzer:innen von 18 bis 80 Jahren Räume und gehen ihren Projekten…

  • Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.

    Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir, das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. (STNW) sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 2009 ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives bürgerschaftliches und nachbarschaftliches Miteinander im Westen Potsdams fördert. Was macht ihr in eurer Arbeit?  Wir schaffen Räume für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und arbeiten eng mit lokalen Bildungseinrichtungen…

  • Aikempo Dojo Potsdam

    Aikempo Dojo Potsdam

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind der Aikempo Dojo Potsdam. In unserer kleinen Kampfkunstschule trainieren wir seit dem Jahr 2000 Shaolin Kempo und Yoga – barrierefrei und inklusiv. Für unser Engagement ging sogar der allererste Inklusionspreis des Landes Brandenburg an uns. Was macht ihr in eurer Arbeit?  Unser kleines Dojo war…

  • HochDrei e.V.

    HochDrei e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind eine Bildungsstätte in Potsdam. In unserem großen Haus  organisieren wir Seminare der politischen und internationalen  Jugendbildung, oft im deutsch-polnischen Austausch. Uns gibt es seit  1998 – unser Haus in der Holzmarktstraße haben wir 2013 bezogen. Was macht ihr in eurer Arbeit?  Wir veranstalten mehrtägige Projekte…

  • AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

    AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

    Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind der AIDS-Hilfe Potsdam e.V. und unterstützen seit 1991 Menschen, die in Brandenburg mit HIV leben. Außerdem koordinieren wir als Geschäftsstelle der „Initiative Brandenburg für sexuelle Gesundheit und Bildung“ landesweite Projekte im Bereich Selbsthilfe, Prävention, Gesundheitsförderung sowie Bratung und Testung im Bereich HIV und anderen sexuelle…