Schlagwort: Akteur*in
-
SV Babelsberg 03 e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind der größte Fußballverein in der Landeshauptstadt Potsdam. Neben dem Spielbetrieb unserer ersten Männermannschaft in der Regionalliga Nordost, betreiben wir auch eine Nachwuchsabteilung und bieten Frauen- und Mächenfußball an. Zudem finden unter unserem Dach auch Breitensportangebote wie Schach, Volleyball, Reiten oder Skat statt. Derzeit verzeichnet Nulldrei…
-
Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V., der landesweite Zusammenschluss aller 23 Frauenhäuser, Frauennotwohnungen und Frauenberatungsstellen in Brandenburg. Der Verein hat sich im März 1995 gegründet. Unser Vorstand setzt sich aus derzeit vier Frauenhausmitarbeiterinnen zusammen, die diese Arbeit ehrenamtlich machen. In Trägerschaft des Vereins befinden sich…
-
KIKO – Kontaktstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Brandenburg
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind die KIKO, das steht kurz für „Kontaktstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Brandenburg“. Wir sind die zentrale Informations- und Vernetzungsstelle für alle zivilgesellschaftlichen Stellen, die sich gegen geschlechtsspezifische, häusliche und partnerschaftliche Gewalt einsetzen. Uns gibt es seit Beginn des Jahres 2024. Wir…
-
Friedensgrenze e.V – Guben
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Gründung 29.12.2020 Zwecke des Vereins sind – die Förderung von Kunst und Kultur, – die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und – die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege am Objekt Lichtspieltheater Friedensgrenze.Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch die Zusammenführung der drei Hauptbereiche. Niveauvolle…
-
Landesjugendring Brandenburg e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Der Landesjugendring Brandenburg e.V. wurde 1990 als Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände sowie Stadt- und Kreisjugendringe gegründet. Er vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und engagiert sich in Fragen der Jugendpolitik und demokratischen Bildung sowie der Lebenssituation junger Menschen in Brandenburg. Was…
-
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) ist seit 2015 ein Zusammenschluss freier und kommunaler Träger der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit in Brandenburg. Mit über 60 Mitgliedern vertritt er etwa die Hälfte aller Angebote der Jugendförderung im Land und bietet dabei eine aktive Austausch- und…
-
Philantow Teltow – Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Philantow in Teltow.Das Philantow ist seit 2006 ein Wohlfühl-Treffpunkt für Menschen jeden Alters – ein Ort der Begegnung, eine Oase der Menschlichkeit, an dem alle willkommen sind und entsprechend ihrer Bedürfnisse unterschiedliche Angebote und Unterstützung finden. Wir bringen Menschen zusammen, helfen…
-
Landesverband AndersARTiG e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? AndersARTiG ist der Dachverband der queeren Communities im Land Brandenburg. Er wurde am 5. November 1995 in Cottbus als Landesverband für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers im Land Brandenburg gegründet. Was macht ihr in eurer Arbeit? # AndersARTiG vertritt die Interessen von LSBTIQ* -Menschen in…
-
U:nited e.V.
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind ein Verein für Muay Thai und Selbstbehauptung in freundschaftlicher, vereinter Atmosphäre mit inklusivem Anspruch. Wir bieten Training für unterschiedliche Zielgruppen an.all* — all Genderflinta*- frauen lesben inter trans agenderKids (6 — 10 Jahre)Jugendliche (11- 15 Jahre)Erwachsene (ab 16 Jahren)Uns gibt es seit 2020. Was macht…
-
musuem FLUXUS+
Wer seid ihr? Seit wann gibt es euch? Wir sind das museum FLUXUS+, Potsdams einziges Museum für modernde und zeitgenössische Kunst mit Schwerrpunkten auf die Fluxus-Bewegung und dem Fluxus-Künstler Wolf Vostell, der lange Zeit iun Berlin wirkte. Uns gibt es seit 2008 im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Was macht ihr in eurer Arbeit? …